|
|
|
SEUMAS OF CARSAIG (Deckeinsatz 2008 bis 2012) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||
In der griechischen Mythologie wird Europa von einem Stier geraubt und wir sind davon überzeugt, dass Seumas für diesen Stier Modell gestanden hat. Seumas of Carsaig ist ein Bulle von ganz besonderer physischer Präsenz und Ausstrahlung. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
Seumas hat sieben Jahre lang in zwei großen Herden unter härtesten Westküsten-Hochlandbedingungen gedeckt und hier Nachzucht hinterlassen, mit der sowohl die Schlachter, wie auch diverse Schaurichter äußerst zufrieden waren. |
|
||||||||||||
Seumas ist ein sehr langer, sehr gut und tief bemuskelter Bulle und er bewegt sich trotz seines Alters und seiner Vorbelastung auf schwierigstem Terrain korrekt, kraftvoll, athletisch und bisweilen bodenverachtend wie Nurejeff. (Naja, etwas schwärmerisches Sentiment ist schon auch dabei.) Seumas hat als Zweijähriger seine Klasse in Oban gewonnen und Schwestern von ihm (Kirkibost-of-Ardbhan-Töchter) haben mehrfach den weiblichen Champion und/oder Reservechampion in Oban gestellt und Höchstpreise erzielt. |
||||||||||||||
PEDIGREE |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
NACHRUF
|
||||||||||||||
Seumas of Carsaig |
Im Januar 2008 kam Seumas of Carsaig als bereits in zwei großen schottischen Herden bewährter Deckbulle zu uns. Im Alter von bald 14 Jahren verließ er uns Ende des Jahres 2012, nicht etwa rüstig, wie ein alter Mann, sondern fit, agil und voller Tatendrang, nach wie vor ein Bulle mit großer Präsenz und Ausstrahlung.
Wir hatten Seumas seinerzeit ausgesucht mit der Absicht, uns etwas von dem in unsere Herde zu importieren, wofür die Herden von Ardbhan und Ormsary/Carsaig stehen: Leistungsfähigkeit unter extensiven schottischen Westküsten-/Inselbedingungen. Seumas´ Vater, Kirkibost of Ardbhan, war kein „Bullenvater“ (nicht zuletzt deswegen, weil in den Herden, in denen er gedeckt hat, die Selektion von Jungbullen für den Zuchteinsatz extrem streng und zurückhaltend gehandhabt wird), aber er hat in Schottland bilderbuchmäßig schöne Töchter hinterlassen, rahmige, aufgerichtete, überaus korrekte und zugleich typvolle Tiere, und so richtete sich unsere Erwartung an Seumas auch in erster Linie auf seine weibliche Nachzucht. |
|||||||||||||
Wir sind in dieser Hinsicht nicht enttäuscht worden: Seumas´ Töchter sind harmonisch proportionierte Tiere, ruhige, ausdrucksvolle Highland-Färsen mit femininer Ausstrahlung, so wie wir sie uns gewünscht haben und wir freuen uns darauf, sie mit ihren ersten eigenen Kälbern zu sehen.
|
|
|||||||||||||
Siusaidh Ruadh IV. von Jiggel |
Nighean Annag von Jiggel |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Siusaidh III. von Jiggel |
Seonaid Odhar von Jiggel | |||||||||||||
Überraschenderweise hat Seumas uns aber in diesen Jahren auch einige viel versprechende Bullkälber gebracht, die im Alter von sechs Monaten, in dem wir sie üblicherweise kastrieren lassen, deutliches Bullenpotential zeigten, so dass wir sie als Bullen aufzogen. Diese Tiere haben sich zu eindrucksvollen Bullen mit eigener Nachzucht in verschiedenen Herden entwickelt. |
|
|||||||||||||
Cathach Odhar von Jiggel | ||||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Uilleam Ruadh von Jiggel |
Seumas Ibidumm von Jiggel | |||||||||||||
|
||
|
||
Für alle Ihre Fragen stehen wir gern zur Verfügung: Dr. Stephan Janz Billerbeck
Nr. 6
E-Mail: Dr.Stephan.Janz@t-online.de |
||
Copyright © Dr. Stephan Janz |